Editorial
Hannah Brock
In dieser Ausgabe informiert “das zerbrochene Gewehr” über die aktuelle Situation für Kriegsdienstverweigerer in verschiedenen Ländern, geben Beispiele, was wir aus vorherigen Kampagnen lernen können und machen einige Vorschläge, wie es mit der Kriegsdienstverweigerung weiter gehen könnte.
In der Einleitung skizzieren wir die Themen, die in dieser Ausgabe behandelt werden. Laura Pollecutt's Artikel über “das Ende der Kriegsdienstverweigerungskampagne” erinnert an die Rolle, die sie im Anti-Apartheid Regime hatte; sie warnt davor, dass es in Südafrika Anzeichen dafür gibt, dass die Wehrpflicht wieder eingeführt werden könnte.
Der Artikel los insumisos von Carlos Pérez Barranco's beschreibt ebenso wie Eva Aneiros' Kritik Insumisión. Una forma de vida ('Disobedience. A form of life') von Rosario Domínguez, Erfahrungen mit dem Ende der Wehrpflicht in Spanien, und Kaj Raninen erörtert den gleichen Prozess in Finnland. George Karatzas informiert anschliessend über die aktuelle Situation von Kriegsdienstverweigerern in Griechenland.
Wir haben eine Besprechung von COnscription von Albert Beale mit aufgenommen. Diese Film-Montage mit dem Hauptaugenmerk auf der Türkei wird diesen Monat in London gezeigt. Und wir freuen uns, eine gemeinsame Erklärung von CO(KDV-)Bewegungen in Ägypten und Israel abdrucken zu können.
Über den engeren Schwerpunkt der Wehrpficht hinausgehend, beschreibt Hans Lammerant in seinem Artikel “Das Ende der Wehrpflicht und die Transformation des Krieges” die Entwicklung des Militarismus hin zu Berufsarmeen und “ferngesteuerten Kriegen”.
Bob Meola blickt auf das Jahrzehnt seit der Invasion im Irak und die Erfahrungen der Kriegsdienstverweigerer zurück, die sich freiwillig zum Kriegsdienst gemeldet hatten.
Gayle Kinkead's Arbeit zur Steuerverweigerung aus Gewissensgründen in der Peace Tax Kampagne in Grossbritannien beleuchtet einen der vielen Bereiche, in denen die Idee der Verweigerung aus Gewissensgruenden jenseits des Militärdienstes weitergeht. Ausserdem gibt es Neues aus der Arbeit von WRI’s “Refuse to Kill” (Tötungsverweigerungs)-programm und den Kriegsdienstverweigerungs-Leitfaden, der demnächst erscheinen wird, sowie über das Jugendnetzwerk “Der Militarisierung entgegentreten”, das im kommenden Monat “Saaten säen: Die Militarisierung der Jugend, und was wir dagegen tun können” veröffentlichen wird. Wir freuen uns, in dieser Ausgabe schon einmal zwei Abschnitte der Beiträge von Sahar Vardi (mit Blickpunkt Israel) and Rafael Uzcátegui (in Venezuela) aus diesem Buch veröffentlichen können.
Übersetzer: Anne Dietrich
We have had a kind offer from an individual donor, who will match up to £5,000 of donations from others - so by supporting War Resisters' International today your donation is worth double!
Neuen Kommentar hinzufügen