People Power: Unbewaffneter Widerstand und globale Solidarität - Herausgeber WRI-Vorsitzender Howard Clark
Zu den Mitwirkenden zählen:
Anand Mazgaonkar, Andreas Speck, Andrew Rigby, Angie Zelter, April Carter, Brian Martin, Chesterfield Samba, Christine Schweitzer, Cynthia Cockburn, George Lakey, Janet Cherry, Jorgen Johansen, Kathy Kelly, Milan Rai, Quique Eguren, Stellan Vinthagen, Véronique Dudouet and Yeshua Moser-Puangsuwan
Transnationale Solidarität kann entscheidend für Bewegungen gewaltlosen Widerstandes sein – Hilfe bei der Entstehung, Kontakte und Ressourcen zugänglich machen und Einflussnahme auf die Regime oder Unternehmen. Einige “transnationale Interessensvertretungen” wurden kritisiert den örtlichen Organisatoren “das Ruder zu entreißen” und einen entmachtenden Einfluss auf die Kämpfe, die sie zu unterstützen beabsichtigen, haben. Die Kernaussage dieses Buches ist, dass es die Hauptrolle der transnationalen Solidarität ist die Gegenkraft derer, die sich gegen die Beherrschung und Unterdrückung auflehnen, zu stärken.
- Analysen von Serbien, Burma, Zimbabwe, Kolumbien, Indien und Palästina
- Eindrücke von der Arbeit der Peace Brigades International, Nonviolent Peaceforce, Balkan Peace Team, International Solidarity Movement, International Women's Peace Service, Ecumenical Accompaniers for Peace in Palestine and Israel, Voices in the Wilderness
- Den Solidaritätsnetzwerken wie Women in Black, Turkish war resisters, Diaspora Gruppen, Lesbischen, Schwulen, Bisexuellen und Transsexuellen Gruppen in Afrika, und dem Welt Sozial Forum gerecht werden
- Debatten über die Kritik an externer Förderung und Training in “colour revolutions”
Für online Bestellungen: /node/8485
Neuen Kommentar hinzufügen