Warum Israel und Palästina?

Andrew Rigby

Wenn Osama Bin Laden damit droht, dass es für die USA keine Sicherheit geben wird, bis "wir diese in Palästina leben und sehen", dann schlägt er einen Ton an, der in der gesamten arabischen (und muslimischen) Welt widerhallt. Wenn er von israelischen Panzern spricht, die "Palästina verwüsten - in Jenin, Ramallah, Rafah und Beit Jala", dann beschwört er das Symbol arabischer Beschämung und amerikanischer Heuchelei, denn es gibt wenig Zweifel, dass die illegale israelische Besetzung palästinensischer Gebiete und das mörderische Verhalten, mit dem diese aufrecht erhalten wird, nicht nur von den USA toleriert wird, sondern durch amerikanische Hilfe und Unterstützung ermöglicht wird. Um mit den Worten des jordanischen Aussenministers zu sprechen: "Um im Kampf gegen Terrorismus erfolgreich zu sein, müssen wir die Wurzeln angehen ... Wir alle wissen, dass die wesentliche Quelle der Klagen die Verzweiflung ist, die mit dem Versagen, die nationalen Rechte der PalästinenserInnen zu befriedigen, die Oberhand gewinnt." So lange die PalästinenserInnen nicht als Menschen mit Rechten anerkannt werden, wird die Welt mehr Angst und Terror erleben.

Während ich dies schreibe schweifen meine Gedanken zu einem palästinensischen Freund, einem sanften Familienvater. 1991, während des Krieges gegen Irak, stiegen er und seine Freunde auf das Dach ihres Hauses und jubelten, wenn die Scud-Raketen von Irak mit Ziel Tel Aviv das Haus überflogen. Warum? Weil nun die Israelis einen Teil des Schmerzes und der Angst fühlen würden, die Teil des täglichen Lebens der PalästinenserInnen waren. Als ich ihn vor zwei Jahren zum letzten Mal sah, machten er sich Sorgen, weil sein Teenager Sohn, Saeb, sich auf Jugendaktivitäten in der örtlichen Moschee eingelassen hatte, und er fürchtete, er könne von einer der islamistischen politischen Bewegungen rekrutiert werden, die gegen den Friedensprozess von Oslo opponierten.

Weniger als 50 Kilometer entfernt von Saeb's Heim lebt der 18-jährige Yair Halper, der am 17 Oktober wegen seiner Weigerung, in die israelische Armee einzutreten, zu Gefängnis verurteilt wurde. In seiner Erklärung betonte Yair: "Als Pazifist lehne ich universell jede Armee ab, gleichgültig wo, wer sie befehligt, oder welchen Aufgaben sie dient. Zusätzlich lehne ich den Dienst in den Israelischen Verteidigungskräften insbesondere aus politischen Gründen ab. ... Ich sehe die israelische Armee als einen Mechanismus an, der all das in sich vereinigt, was ich ablehne. Jede/r SoldatIn trägt auf seine/ihre Art zu der Fortsetzung nicht nur der vollständigen Missachtung palästinensischer Menschenrechte bei, sondern auch zu der fortdauernden Befestigung und Bestätigung des Militärischen Israel. ... Ich werde mich an einem System, das die Menschenrechte nicht achtet, und das damit fortfährt, die palästinensischen Gebiete zu vergewaltigen, zu kontrollieren und zu besetzen, nicht beteiligen."

Es könnte sein, dass in einem Jahr oder so, wenn die Dinge sich nicht ändern, Saeb irgendwo in Israel eine Pizzeria betreten könnte, mit Sprengstoff um seinen Körper geschnürt, sich neben Yair stellt und die Bombe zündet. Ein weiterer Märtyerer, ein weiteres Opfer, ein weiterer Akt des Terrors. Ich bete, dass das nicht geschehen wird. Doch wenn es geschieht, dann werde ich verstehen was Saeb dazu brachte, eine solche Tat zu begehen - das ist es, wozu sich einige gezwungen sehen, wenn sie dazu gezwungen sind, ihr Leben in Erniedrigung, Scham und Wut zu leben, nicht als Mensch mit Rechten anerkannt, und ohne ein Bewusstsein von Alternativen, die über Aufgabe oder gewaltsamen Widerstand hinausgehen.

Es muss etwas getan werden, um die Spirale von Gewalt und Vergeltung in Israel/Palästina zu durchbrechen. Wenn die abwärts führende Spirale nicht umgedreht wird, dann wird sie uns alle einschliessen. Wir sehen, wie die Menschen in den USA seit dem 11. September mit neuen Ängsten leben. Die Drohung der Gewalt durchdringt und vergiftet alle Dimensionen des Lebens. Schauen wir auf die Israelis. Während sie ihren NachbarInnen Schmerz und Leiden zufügen, leben sie selbst in Angst, unsicher über die Zukunft. Sie träumen von Sicherheit, doch sie sind zu furchtsam, sie zu anderen als ihren eigenen Bedingungen zu suchen. Ihnen fehlt die Courage, ihre Herrschaft über die PalästinenserInnen aufzugeben, sie haben zu viel Angst, um der Tatsache ins Auge zu sehen, dass sie niemals Sicherheit geniessen können, so lange sie ihren NachbarInnen verweigern, was sie für sich selbst beanspruchen.

Deshalb müssen wir den Mut junger Menschen wie Yair Halper willkommen heissen, die es wagen, gegen den Mainstream anzugehen, und die durch ihre prophetenhaften Aktionen auf eine alternative Zukunft im Mittleren Osten weisen - eine Zukunft, die auf der Anerkennung gleicher Menschenrechte für alle in der Region basiert. Ihr Kampf ist, in einem sehr realen Sinne, unser Kampf. Denn Frieden im Mittleren Osten ist eine Vorbedingung für Frieden in der Welt. Wenn die Wunde, die Palästina genannt wird, nicht geheilt wird, dann wird sie schwären und früher oder später unser aller Leben vergiften. (Michael Ignatieff bemerkte kürzlich: "Zu Fragen, was ein Sieg im Krieg gegen Terrorismus bedeutet, heißt zu fragen, was ein Frieden zwischen PalästinenserInnen und Israelis erfordert.")

Andrew Rigby ist Direktor des Centre for the Study of Forgiveness and Reconciliation an der Universität von Coventry, Grossbritannien.
Programmes & Projects
Countries

Neuen Kommentar hinzufügen