Veröffentlichungen

Testimonies of Conscience Sent From the Soviet Union to The War Resisters' International 1923 - 29, Toronto 1997. Editiert von Peter Brock, Emeritusprofessor für Geschichtswissenschaften an der Universität von Toronto; 42 Seiten, 3£ mit Versand, zu beziehen vom WRI Büro.

Die breite Bewegung der Kriegsdienstverweigerer während der ersten 12 Jahre der sowietischen Herrschaft ist immer noch ein unter führenden Wissenschaftlern fast unerschlossenes Thema. Doch ist es eins der wichtigsten Themen in der Geschichte des Pazifismus' vor dem Atomzeitalter. Professor Brock bezieht mehrere Archivdokumente mit ein, die Auszüge vom War Resisters' International Bulletin und seinem Nachfolger, dem War Resister, sind, und die zum Verständnis der sowietischen Verweigererposition vor 1930 unentbehrlich sind. Der Schwerpunkt liegt bei den Verweigerern - die meisten von ihnen Tolstoyaner oder Mitglieder religiöser Vereinigungen - die nicht vom Kriegsdienst befreit wurden. Die Konditionen ihrer Gefängnisstrafen, der Gefängnisse und der Gefängnislager werden beschrieben, sowie auch die zunehmende Härte, mit der die sowietische Regierung ihre Verweigerungsrechtsgebung vollstreckte. Der Niedergang der russischen antimilitaristischen Bewegung während dieser Zeit wird durch diese Berichte aus erster Hand sehr deutlich aufgezeigt.

Women for Peace, veröffentlicht von den 'Frauen in Schwarz', Belgrad 1997, 311 Seiten. Momentan erhältlich auf Englisch und Serbisch, bald auch auf Italienisch und Spanisch. Die englische Ausgabe ist vom WRI Büro für 7.50£ incl. Versand erhältlich. Sonstige Bestellungen direkt durch 'Frauen in Schwarz' (tel/fax +385 11 324 7877).

Die 5. Frauen in Schwarz Anthologie stellt Aktionen, Gedanken und Methoden der Frauen in Schwarz und vieler anderer aus ihrem feministischen Frauen- und Männernetzwerk dar. Die erste Ausgabe wurde während des gefährdeten neuen Waffenstillstands veröffentlicht, ihre Aussagen sind von den Nachfolgen der Kriegsereignisse der letzten Zeit geprägt. Das Buch, das aus einem gemeinsamen Bedürfnis nach Besinnung und Analyse während täglichem aktivistischen Engagements entstand, stellt Reaktionen auf zahllose Herausforderungen dar, unter anderem Militarismus im Allgemeinen und Widersprüche innerhalb der Widerstandsbewegung. Es ist hervorragendes Material für die, die Frauen in Schwarz schon kennen, und alle, die mehr über ihre Arbeit erfahren möchten und wie man durch Protest, persönliche Aussagen und andere gewaltlose Methoden alternative Politik betreiben kann.

Abschnitte beinhalten z. B. "Wir sind immer noch auf den Staßen Belgrads", "Kosovo: Gewaltlosigkeit als Wahl", und "Die Anforderungen und Probleme humanitärer Hilfe".

Gasto Militar y Alternativas Sociales, 2. Ausgabe (auf Spanisch) editiert vom Colectivo Triton, 400 Peseten. Zu bestellen vom Colectivo Triton, apdo de Correos 13, 28901 Getafe, Madrid, Spanien.

Mehrere Madrider Gruppen, die im Frauen-, Umwelt-, Erziehungs- und sozialen Bereich tätig sind, haben sich zusammengeschlossen, um alternative Verwendungszwecke für das spanische Militärbudget (momentan 18m £ pro Tag)vorzuschlagen. Diese Initiative ist ein beeindruckender Versuch, die breite Masse der Bevölkerung an der Suche nach Lösungen für das Problem der ungerechten Verteilung öffentlicher Gelder zu beteiligen. Die Zusammenarbeit an diesem Buch hat viele der Kollektive dazu inspiriert, ihre Worte in die Tat umzusetzen und an der Kriegssteuerverweigerungs-Kampagne teilzunehmen.

War Resister League Friedenskalender 1998 - Like A Tree Standing By The Water: Celebrating 75 Years of Nonviolent Resistance; 1 für 12US$; 4 für 44$; Zu bestellen bei WRL, 339 Lafayette St., New York, NY 10012, USA (tel +1 212 228-0450 - oder in den USA 1-800-WRL-YOUTH; fax +228 6193; email wrl@igc.apc.org)

Der Friedenskalender zum 75. Jubiläum ist jetzt erhältlich. Photos, Überschriften und kurze Essays aus den verschieden Jahrzehnten erzählen die Geschichte der War Resisters League und der Rolle, die sie seit 1923 bei der Suche nach Gerechtigkeit und im Widerstand gegen Militarismus gespielt hat. Seit den Gründungsversammlungen bis hin zur heutigen internationalen Jugendfriedenswoche haben die WRL-Mitglieder ihren einzigartigen 'radikalen Pazifismus' bei den wichtigen Problemen dieses Jahrhunderts eingesetzt.

Housmans Peace Diary und World Peace Directory 1998; 6.95£ incl. Versand weltweit. Ermäßigungen für Großbestellungen. Zu bestellen von Housmans Bookshop, 5 Caledonian Road, LONDON N1 9DX, UK (tel +44 171 837 4437; fax +44 171 278 0444).

Die gänzlich überarbeitete 45. Ausgabe des Peace Diary beinhaltet über 2000 nationale und internationale Friedens-, Umwelts- und Menschenrechts-organisationen in 150 Ländern. Der diesjährige Kalender kommt zum 50. Jubiläum der universellen Menschenrechtserklärung heraus. Er führt die altehergebrachte Tradition von Wochenzitaten, wichtigen Daten und Jubiläen fort und ist weiterhin im Taschenbuchformat mit der Einteilung eine-Woche-auf-einen-Blick.

Other publications

Neuen Kommentar hinzufügen